Landolt Lasertechnik | Bahnstrasse 58 | 8105 Regensdorf | T +41 (0)44 811 25 26 | M +41 (0)79 404 73 61 | info@lasershows.ch

Wie funktioniert ein Laser?

Die grundlegenden Prinzipien

Ein Laser, kurz für "Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation" oder auf Deutsch "Lichtverstärkung durch stimulierte Emission von Strahlung", ist weit mehr als nur ein intensives Licht. Er arbeitet basierend auf dem Prozess der stimulierten Emission. Was bedeutet das genau? Wenn Atome oder Moleküle Energie in Form von Licht absorbieren, werden sie in einen angeregten Zustand versetzt. Fällt dieses Atom oder Molekül wieder in seinen Grundzustand zurück, wird die Energie als Photon abgegeben. Bei der stimulierten Emission, der zentralen Komponente eines Lasers, wird das Atom durch ein einfallendes Photon angeregt, sein eigenes Photon in genau derselben Wellenlänge und in die gleiche Richtung auszusenden. Diese Photonen sind kohärent, das heisst, sie sind synchron zueinander, was kohärente und gerichtete Lichtwellen erzeugt.

Die Bedeutung von Licht und Energie

Um einen Laser zu betreiben, wird natürlich Energie benötigt. Diese Energie, oft in Form von Strom oder anderem Licht bereitgestellt, pumpt das Lasermedium, welches aus ausgewählten Atomen oder Molekülen besteht. Wenn diese Atome oder Moleküle durch die zugeführte Energie angeregt werden, kommt es zur oben beschriebenen Lichtemission. Der gesamte Vorgang findet in einem Resonator statt, der aus zwei Spiegeln besteht und dafür sorgt, dass das Licht mehrmals durch das Medium geht und somit verstärkt wird.

Die Unterscheidung zwischen normalen Lichtquellen und Lasern

Normales Licht, wie es beispielsweise von Glühbirnen oder LED-Lichtquellen erzeugt wird, streut in alle möglichen Richtungen und besteht aus vielen verschiedenen Wellenlängen. Ein Laser hingegen erzeugt Licht, das in einer bestimmten Richtung gebündelt und fokussiert ist. Das bedeutet, dass Laserlicht nicht nur eine einzige Farbe oder Wellenlänge hat, sondern auch eine hohe Kohärenz aufweist. Dadurch kann es extrem präzise fokussiert werden, was es zu einem leistungsstarken Werkzeug in vielen technologischen und medizinischen Anwendungen macht.

Hauptkomponenten eines Lasers

Ein Laser ist nicht nur ein einfaches Gerät, das Licht aussendet. Es handelt sich um eine präzise Maschinerie, bei der jedes Teil genau definiert ist, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Die Hauptkomponenten eines Lasers sind:

  • Laserquelle: Die Laserquelle ist der Ort, an dem der Laserprozess beginnt. Sie sendet das ursprüngliche Licht aus, das später im Laser verstärkt wird. Man kann sie als den "Startknopf" oder den "Zündfunken" des gesamten Laserprozesses betrachten.

  • Resonator: Der Resonator besteht in der Regel aus zwei Spiegeln, die sich gegenüberstehen. Einer dieser Spiegel lässt Licht durch, während der andere es reflektiert. Der Resonator sorgt dafür, dass das Licht im Lasermedium mehrmals hin und her reflektiert wird, was die Verstärkung des Lichts erhöht.

  • Aktives Medium: Das aktive Medium, oft als Lasermedium bezeichnet, ist das Herzstück eines jeden Lasers. Es kann aus Gasen, Flüssigkeiten, Festkörpern oder Halbleitern bestehen. Hier werden die Atome oder Moleküle durch die Energie der Pumpquelle angeregt, wodurch Photonen durch stimulierte Emission ausgesendet werden.

  • Pumpquelle: Die Pumpquelle liefert die notwendige Energie, um das aktive Medium anzuregen. Dies kann in Form von elektrischem Strom, Licht oder sogar chemischen Reaktionen geschehen.

Arten von Lasern

Die Vielfalt der Lasertypen ist beeindruckend und jedes Modell wurde entwickelt, um bestimmte Bedürfnisse zu erfüllen:

  • Festkörperlaser: Diese Lasertypen verwenden einen Festkörper als aktives Medium. Beispiele sind der Rubinlaser oder der Neodym-YAG-Laser. Sie werden oft in der Medizin und in der Industrie für das Schneiden und Bohren eingesetzt.

  • Gaslaser: Bei diesen Lasern dient ein Gas oder ein Gasgemisch als aktives Medium. Ein bekanntes Beispiel ist der Helium-Neon-Laser, der in Barcode-Scannern oder als Zeigegerät verwendet wird.

  • Diodenlaser: Sie sind Halbleiterlaser und nutzen p-n-Übergänge von Halbleitermaterialien, um Laserstrahlung zu erzeugen. Aufgrund ihrer kompakten Grösse und Effizienz werden sie speziell für Lasershows und in vielen alltäglichen Geräten wie DVD- und Blu-ray-Playern oder in der Telekommunikation eingesetzt.

  • Farbstofflaser: Farbstofflaser nutzen flüssige oder feste Farbstoffe als aktives Medium. Sie sind besonders vielseitig, da sie durch die Auswahl verschiedener Farbstoffe und das Anpassen der Pumpeinstellungen ein breites Spektrum an Wellenlängen erzeugen können. Dies ermöglicht fein abgestimmte Farbvariationen und -übergänge, was sie besonders attraktiv für wissenschaftliche Anwendungen macht.

Darüber hinaus gibt es noch viele weitere Lasertypen wie Faserlaser oder Excimerlaser, die jeweils spezielle Eigenschaften und Anwendungen aufweisen. Jeder Lasertyp hat seine eigenen Vorteile, je nachdem, welche Anforderungen an ihn gestellt werden.

FAQs

Gibt es Risiken bei der Verwendung von Lasern?

Ja, bei der Verwendung von Lasern gibt es bestimmte Risiken. Vor allem das Auge ist sehr empfindlich gegenüber Laserstrahlung und eine direkte Einwirkung kann zu bleibenden Schäden oder sogar zur Erblindung führen. Deshalb ist es entscheidend, sicherzustellen, dass Laserstrahlen bei einer Lasershow nur mit der zulässigen Strahlenleistung direkt ins Publikum gerichtet werden. Bei unseren Shows ergreifen wir stets alle Sicherheitsmassnahmen bei der Planung und Durchführung um allen eine unvergessliche Show präsentieren zu können.

Fazit

"Wie funktioniert ein Laser?" Die Lasertechnologie hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und ist nunmehr in vielen Bereichen wie Industrie, Medizin und in der Eventbranche vertreten. Ein Laser basiert auf dem Prinzip der stimulierten Emission, bei der angeregte Atome oder Moleküle durch einfallende Photonen dazu veranlasst werden, kohärente Photonen auszusenden. Dieser Prozess ermöglicht es, dass Licht in einer bestimmten Richtung und Wellenlänge intensiviert und gebündelt wird. Das Erzeugen von Laserlicht erfordert Energie, die in das Lasermedium eingebracht wird, um Licht auszustossen. Im Unterschied zu normalem Licht ist Laserlicht gerichtet und besitzt eine hohe Kohärenz. Zu den zentralen Bestandteilen eines Lasers gehören die Laserquelle, der Resonator, das aktive Medium und die Pumpquelle. Je nach Anwendung und Bedarf kommen verschiedene Lasertypen wie Festkörperlaser, Gaslaser oder Diodenlaser zum Einsatz.

Senden Sie uns eine Kontaktanfrage

Ihr Anschrift
Ihre Angaben
Mitteilung

Landolt Lasertechnik
Bahnstrasse 58 | 8105 Regensdorf
+41 44 811 25 26
M +41 79 404 73 61
info@lasershows.ch

Image